-
Parents for Future: Gemeinsam gegen die Krise
Kuckuck… jaaa, dieser Blog lebt noch. Er hat nur eine Weile pausiert. Und in diesem ersten Beitrag nach der Pause erzähle ich euch, wie es dazu kam und wie die Parents for Future mir geholfen haben weiterzumachen. Bis Februar lief es richtig gut mit dem Schreiben. Ich hatte Themen, die mir unter den Nägeln brannten – Papierflut, SUV-Boom, Klimaklage und ein paar mehr. Dann bin ich irgendwie aus dem Tritt gekommen. Ja klar, es gab viel anderes zu tun – im Job, in der Familie. Aber das war es nicht allein, etwas anderes hat mich am Schreiben gehindert. Eine Art „Sinnkrise“. Entsesseln ist schwerer als gedacht Im November 2018 waren…
-
Warum sind SUV so beliebt?
Die Deutschen und ihre Autos – ein unergründliches Mysterium: Sobald wieder einmal ein Tempolimit auf Autobahnen diskutiert wird, geht ein Aufschrei durchs Land. Wir dulden einen Verkehrsminister, der Städten rät, gegen Fahrverbote zu klagen, die die Gesundheit der Bevölkerung schützen sollen. Und dann gibt es da eben noch die SUV, die einen Verkaufsrekord nach dem anderen brechen. Ein Fahrzeugtyp, der unzeitgemäßer nicht sein könnte. Kompakte, sparsame Autos sind out. Aber warum sind SUV so beliebt? Wie um Himmels Willen ist es zu erklären, dass die Deutschen (und leider nicht nur die) sich immer größere Autos mit immer stärkeren (und durstigeren) Motoren kaufen, wo doch viele Straßen bereits heute verstopft und Parkplätze rar sind? Und…
-
Greenpeace-Klimaklage – wir alle sind betroffen!
Endlich: Die Bundesregierung wird wegen ihrer Nachlässigkeit bei der Verfolgung ihres selbst beschlossenen Klimaziels verklagt. Wer in Deutschland lebt, kann sich an der Greenpeace-Klimaklage beteiligen, indem er oder sie einen sogenannten Antrag auf Beiladung stellt. Im Antrag muss man allerdings erläutern, warum man selbst „unmittelbar oder sogar existenziell durch die Folgen der Erderhitzung beeinträchtigt“ ist. Hm, das klingt so, als sei der Klimawandel ein vorübergehendes, begrenztes Problem, das manche Menschen betrifft und andere nicht. Stimmt das?
-
Entsesselt euch!
Ich mache mir Sorgen. Große Sorgen. So groß, dass – wenn ich nachts aufwache – meine Gedanken ständig darum kreisen. Es sind existenzielle Sorgen. Sorgen, dass unser Planet aus dem Gleichgewicht gerät. Durch den Klimawandel, durch Umweltzerstörung und Artensterben, durch die Plastikflut. Vor unseren Augen. Jetzt. Verursacht durch uns. Denjenigen, die das unschätzbare Privileg haben, auf diesem wundervollen, einzigartigen Planeten zu leben.