-
Nachhaltige Banken – jeder Euro ist ein Stimmzettel!
Dies ist die Fortsetzung des Beitrags “Investiert auch deine Bank in die Zerstörung unserer Zukunft?”. Während dort vor allem die verheerenden Investitionen und Geschäftspraktiken vieler Geschäftsbanken im Fokus standen, schauen wir in diesem Teil auf mögliche Lösungen: nachhaltige Banken. Wir können nicht darauf warten, dass sich die Geschäftsbanken ihrer ethisch-ökologischen Verantwortung bewusst werden und endlich konsequent Divestment betreiben, also ihr – d. h. eigentlich unser – Geld aus fossilen Projekten abziehen. Vielmehr sollte jede:r einzelne von uns sich überlegen, ob das eigene Geld bei einer nachhaltigen Bank nicht besser aufgehoben wäre. Nachhaltige Banken, was soll das sein? “Nachhaltigkeit” ist ein dehnbarer (und leider oft überstrapazierter) Begriff. Es braucht also griffige…
-
Investiert auch deine Bank in die Zerstörung unserer Zukunft?
Nächste Woche halte ich beim Klima-Café Plus Lübeck einen Vortrag über nachhaltige Banken. Das nehme ich zum Anlass, diesem Thema auch zwei Blogbeiträge zu widmen. 🙂 Hier ist Teil 1 – über destruktive Geschäftsbanken und ihre klimaschädlichen Investitionen. (Für Teil 2 siehe: Nachhaltige Banken – jeder Euro ist ein Stimmzettel!) Was haben Banken mit der Klimakrise zu tun? Während die Corona-Pandemie die Medien beherrscht, schreitet die Klimakrise unvermindert weiter voran. Auch wenn der Ernst der Lage noch nicht von allen realisiert wurde, so wissen doch inzwischen viele Menschen, was sie tun können, um ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten: Fahrrad, Bus und Bahn statt Auto nutzen, wo möglich weniger…
-
Greenpeace-Klimaklage – wir alle sind betroffen!
Endlich: Die Bundesregierung wird wegen ihrer Nachlässigkeit bei der Verfolgung ihres selbst beschlossenen Klimaziels verklagt. Wer in Deutschland lebt, kann sich an der Greenpeace-Klimaklage beteiligen, indem er oder sie einen sogenannten Antrag auf Beiladung stellt. Im Antrag muss man allerdings erläutern, warum man selbst “unmittelbar oder sogar existenziell durch die Folgen der Erderhitzung beeinträchtigt” ist. Hm, das klingt so, als sei der Klimawandel ein vorübergehendes, begrenztes Problem, das manche Menschen betrifft und andere nicht. Stimmt das?
-
Weihnachten: Der große Konsum-Rausch
Es ist Vorweihnachtszeit. Es ist genau die Zeit im Jahr, in der sich so ziemlich jeder fragt, welche Geschenke man wem zu Weihnachten schenken könnte. Wer gut davor ist, hat sogar bereits die ersten Gaben besorgt oder zumindest schon eine Geschenkidee-Übersicht erstellt. Wer noch lange nicht so weit ist, beginnt mit jedem Tag, den sich das Fest der Liebe nähert, immer mehr in Stress zu geraten. Freuen tut sich auf jeden Fall der Handel, der nämlich gnadenlos vom Konsum zu Weihnachten profitiert.