-
Gegen die Papierflut
Alle reden vom Plastikmüll. Das ist gut und wichtig. Deutlich weniger Aufsehen erregt die massive Verschwendung von Papier. Dabei ist sie eigentlich unübersehbar, wenn man einmal bewusst darauf achtet. Unerwünschte Werbung im Briefkasten – wer kennt das nicht? Prospekte, Flyer, Anzeigenblätter – Woche für Woche. Dieser lästige Anachronismus wird vor allem durch unsere eigene Gewohnheit und Trägheit am Leben gehalten („War schon immer so.“). Dabei können wir alle ohne großen Aufwand etwas gegen die Papierflut tun – indem wir bewusster hinschauen und unser Verhalten ein bisschen ändern. Papiermüll im Briefkasten Die Non-Profit-Initiative Letzte Werbung hat ausgerechnet, dass jeder Haushalt in Deutschland jedes Jahr ca. 33 kg (!) an nicht-adressierter Werbepost im…
-
No Poo – Haarpflege ohne Shampoo
No Poo kommt aus dem Englischen. Der Begriff steht erstmal für No Shampoo. Gleichzeitig handelt es sich jedoch um ein kleines Wortspiel, das sowas wie kein Scheiß bedeuten soll. No Poo beschreibt eine Haar-Reinigung, für die kein konventionelles Shampoo verwendet wird, sondern natürliche Alternativen.
-
Warum sind SUV so beliebt?
Die Deutschen und ihre Autos – ein unergründliches Mysterium: Sobald wieder einmal ein Tempolimit auf Autobahnen diskutiert wird, geht ein Aufschrei durchs Land. Wir dulden einen Verkehrsminister, der Städten rät, gegen Fahrverbote zu klagen, die die Gesundheit der Bevölkerung schützen sollen. Und dann gibt es da eben noch die SUV, die einen Verkaufsrekord nach dem anderen brechen. Ein Fahrzeugtyp, der unzeitgemäßer nicht sein könnte. Kompakte, sparsame Autos sind out. Aber warum sind SUV so beliebt? Wie um Himmels Willen ist es zu erklären, dass die Deutschen (und leider nicht nur die) sich immer größere Autos mit immer stärkeren (und durstigeren) Motoren kaufen, wo doch viele Straßen bereits heute verstopft und Parkplätze rar sind? Und…
-
Veganes Zwiebelmett schnell zubereitet
Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook berichteten wir letzte Woche davon, dass wir veganes Zwiebelmett selbst gemacht haben. Daraufhin wurden wir nach dem Rezept gefragt, und das möchten wir natürlich gerne mit euch teilen. Es ist geschmacklich der fleischigen Variante wirklich zum Verwechseln ähnlich, findet auch Holger, der das als noch recht frischer Vegetarier bestimmt qualifiziert beurteilen kann. 😉